Fußball-Saisonfinale im Allgäu: Alle Spiele, Termine und Ergebnisse

03.06.2024 08:13 47 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Fußball-Saisonfinale im Allgäu: Alle Spiele, Termine und Ergebnisse

Laut der Allgäuer Zeitung neigt sich die Fußball-Saison 2023/2024 dem Ende entgegen. Die Entscheidungsspiele um Aufstieg und Abstieg stehen bevor. Der TSV Lautrach-Illerbeuren konnte durch einen 3:1-Sieg über Buxheim den Klassenerhalt in der Kreisliga Nord sichern.

Die Relegationsspiele zur Landesliga Südwest sind ebenfalls spannend. Das Rückspiel zwischen FV Illertissen II und FC Thalhofen findet am Montag, den 3. Juni, statt, nachdem das Hinspiel von FVI mit 1:0 gewonnen wurde. In der Bezirksliga steht TV Weitnau gegen FC Bad Wörishofen an.

Oberliga Süd: Heimpleite - VFC Plauen büßt Vorsprung ein

MDR berichtet, dass der VFC Plauen seine gute Ausgangsposition im Aufstiegskampf verspielt hat. Am vorletzten Spieltag unterlag das Team Einheit Rudolstadt mit 1:2 zu Hause. Durch diese Niederlage ist ihr Vorsprung auf nur noch vier Tore geschrumpft.

Trotz einer Führung durch Tim Limmer (50.) drehte Rudolstadt das Spiel dank eines Freistoßes von Maximilian Schlegel (60.) und einem verwandelten Elfmeter von Marco Riemer (66.). Nun muss Plauen beim Tabellenvierten Magdeburg II antreten, während Konkurrent Bischofswerda eine leichtere Aufgabe bei Arnstadt hat.

ARD-Umfrage sorgt für Wirbel – Nagelsmann kritisiert scharf

Laut SPORT1 zeigt eine ARD-Umfrage besorgniserregende Ansichten innerhalb Deutschlands bezüglich rassistischer Einstellungen gegenüber Nationalspielern des DFB-Teams auf. Bundestrainer Julian Nagelsmann verurteilte sowohl die Umfrage als auch deren Fragestellung scharf und bezeichnete sie als „Wahnsinn“.

Neben ihm äußerte sich auch Joshua Kimmich kritisch zur Umfrage sowie ihrer Durchführung durch einen öffentlich-rechtlichen Sender wie die ARD kurz vor einer Heim-Europameisterschaft.

"Sche*ß"-Umfrage zum DFB-Team lässt Nagelsmann wüten

Merkur.de sorgt weiter für großen Wirbel rund um eine WDR-Dokumentation über gesellschaftlichen Rassismus im Umgang mit dem DFB-Team. Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigte sich nicht nur über die Ergebnisse, sondern auch schon allein über die Fragestellung entsetzt. Er hofft, nie wieder etwas von solchen "Scheiß-Umfragen" lesen zu müssen. Diese könnten dazu führen, das Land eher zu spalten als zu vereinen, so sein Appell.

Nagelsmann betonte zudem, dass gerade jetzt, wo man kurz vor einer EM stehe, solche Fragen absolut unangebracht seien.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden