Durchgang
Durchgang
Was ist ein Durchgang im Fußball?
Im Fußball begegnen wir häufig dem Begriff Durchgang. Ein Durchgang ist eine Halbzeit, also einer der beiden Hauptteile eines Fußballspiels. Ein reguläres Spiel besteht aus zwei Durchgängen mit jeweils 45 Minuten Spielzeit. Zwischen diesen beiden Durchgängen gibt es eine Pause, die auch Halbzeitpause genannt wird.
Wie funktioniert die Zeitnahme?
Die Uhr läuft während eines Durchgangs im Fußball stetig weiter, auch wenn das Spiel wegen einer Verletzung oder einem anderen Vorfall kurz unterbrochen wird. Diese verlorene Zeit wird oft am Ende des Durchgangs als Nachspielzeit hinzugefügt. Der Schiedsrichter entscheidet, wie viel Zeit dies ist.
Die Bedeutung des ersten Durchgangs
Der erste Durchgang legt oft den Grundstein für den Verlauf des Spiels. Hier tasten sich die Teams gegenseitig ab und suchen nach Schwächen im gegnerischen Spiel. Ein frühes Tor kann die Dynamik des Spiels stark beeinflussen. Daher ist der Start in diesen ersten Durchgang sehr wichtig.
Entscheidende Momente im zweiten Durchgang
Nach der Pause folgt der zweite Durchgang. Hier zeigen sich häufig die Ergebnisse der taktischen Besprechungen während der Halbzeitpause. Spieler und Teams bringen neue Energie und manchmal auch neue Strategien aufs Feld. Oft fallen die entscheidenden Tore in diesem Durchgang. Der zweite Durchgang kann somit über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Verlängerung - ein zusätzlicher Durchgang
Bei wichtigen Spielen wie einem Pokalfinale oder eliminierenden Spielen eines Turniers kann es nach den regulären zwei Durchgängen bei einem Unentschieden zu einer Verlängerung kommen. Diese besteht meist aus zwei zusätzlichen Durchgängen von je 15 Minuten und entscheidet das Spiel, wenn bis dahin noch kein Sieger feststeht.
Das Verständnis des Begriffs Durchgang hilft dabei, die Struktur eines Fußballspiels zu begreifen. Es zeigt, wie das Spiel in Abschnitte unterteilt ist und wie diese die Taktik und den Rhythmus des Spiels prägen können. Jeder Durchgang hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen, die über den Ausgang eines Spiels mitentscheiden.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Durchgang

Im Fußballtraining der E-Jugend liegt der Fokus auf spielerischem Lernen und dem Vermitteln von Grundbausteinen des Fußballs, wobei Technikschulung, Spaß und soziale Kompetenzen kombiniert werden. Ein strukturierter Trainingsablauf mit altersgerechten Inhalten soll die Kinder aktiv einbinden, ihre Motivation fördern und...