Was ist ein Eckstoß?
Ein Eckstoß, oft auch Ecke genannt, ist eine Spielsituation im Fußball. Er wird gegeben, wenn der Ball die Torauslinie berührt und zuletzt von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft gespielt wurde. Der Eckstoß wird von der Ecke des Spielfeldes ausgeführt, nahe der Eckfahne.
Wie wird ein Eckstoß ausgeführt?
Der Spieler legt den Ball in den Eckbereich und tritt ihn von dort ins Spiel. Der Ball ist im Spiel, sobald er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Andere Spieler können sich innerhalb oder außerhalb des Strafraums befinden. Ihr Ziel ist es oft, den Ball mit dem Kopf oder Fuß ins Tor zu befördern.
Die Bedeutung eines Eckstoßes
Ein Eckstoß bietet die Chance auf ein Tor, besonders wenn er präzise auf die Mitspieler zugespielt wird. Teams trainieren spezielle Taktiken, um aus dieser Situation das Beste herauszuholen. Mit einem guten Eckball können selbst kleinere Mannschaften gegen stärkere Gegner punkten.
Taktiken beim Eckstoß
Es gibt verschiedene Taktiken für einen erfolgreichen Eckstoß. Einige Beispiele sind die kurze Ecke, bei der der Ball zu einem nahen Mitspieler gespielt wird, oder die lange Ecke, für einen weiten Flug des Balls in den Strafraum. Dann versuchen Mitspieler, per Kopfball oder Direktabnahme den Ball im Tor unterzubringen.
Regeln für den Eckstoß
Bei einem Eckstoß müssen gegnerische Spieler mindestens 9,15 Meter Entfernung von der Eckmarkierung halten, bis der Ball im Spiel ist. Der Eckstoß ist die einzige Standardsituation, bei der der Ball direkt im Tor des Gegners landen kann, ohne dass ihn ein anderer Spieler berührt.