Knickball

Knickball

Was ist ein Knickball?

Im Fußball wirst du immer wieder auf spannende Begriffe stoßen, und einer davon ist der Knickball. Diese Schuss-Technik fasziniert Zuschauer wie Spieler gleichermaßen. Ein Knickball bezeichnet einen Ball, der während des Fluges durch die Luft seine Flugrichtung ändert und so dem Torwart das Leben schwer macht. Solch ein Ball kann unvorhersehbar knicken, daher der Name.

Wie funktioniert ein Knickball?

Ein Knickball entsteht durch einen besonders geschickten Tritt auf den Ball. Der Fußballer trifft den Ball mit einem Teil des Fußes, der eine Rotation um die eigene Achse erzeugt. Dies wird oft mit dem inneren oder äußeren Spann des Fußes gemacht. Ist die Technik perfekt, fliegt der Ball zunächst geradeaus und ändert dann plötzlich seine Richtung. Luftströmungen spielen ebenso eine Rolle, da sie den Ball im Flug beeinflussen.

Die Herausforderung für den Torwart

Ein gut geschossener Knickball kann für den Torwart zu einer echten Herausforderung werden. Der plötzliche Richtungswechsel macht es schwer, den Flug des Balls vorherzusagen und entsprechend zu reagieren. Deshalb ist ein Knickball oft ein effektives Mittel, um bei Freistößen oder Distanzschüssen ein Tor zu erzielen.

Berühmte Beispiele für Knickbälle

Einige Fußballspieler sind dafür bekannt, regelmäßig Knickbälle zu schießen. Cristiano Ronaldo zum Beispiel ist berühmt für seine Freistöße, bei denen der Ball oft stark knickt. Diese Fähigkeit macht ihn zu einer Bedrohung für jedes gegnerische Tor und zeigt, wie effektiv ein Knickball sein kann.

Übung macht den Meister

Auch du kannst lernen, einen Knickball zu schießen. Wichtig ist, dass du viel übst und den Dreh rausbekommst, wie du den Ball am besten triffst. Mit Geduld und Training kannst auch du den Torwart das Fürchten lehren und deine Mitspieler und Gegner beeindrucken.