Pausenpfiff
Pausenpfiff
Der Pausenpfiff ist ein wichtiger Moment in einem Fußballspiel. Er signalisiert das Ende der ersten Hälfte. Mit diesem Signal des Schiedsrichters wird das Spiel unterbrochen. Die Spieler gehen in die Kabine und bekommen von ihren Trainern neue Anweisungen. Der Schiedsrichter bläst seine Pfeife meist zweimal kurz hintereinander. Das zeigt allen Beteiligten: Jetzt ist Halbzeit. Der Pausenpfiff erfolgt nach 45 Minuten Spielzeit, kann aber auch später sein, falls der Schiedsrichter zusätzliche Minuten wegen Spielunterbrechungen anrechnet. Der Pausenpfiff hat eine große Bedeutung für Spieler und Trainer. Teams nutzen die Pause, um Strategien zu besprechen und Kraft zu sammeln. Oft entscheiden die Entscheidungen in der Halbzeitpause über Sieg oder Niederlage. Nach der Halbzeitpause, die 15 Minuten dauert, ertönt der Anpfiff für die zweite Spielhälfte. Der Pausenpfiff ermöglicht nicht nur den Spielern eine Verschnaufpause, sondern auch den Fans. Sie können sich unterhalten und die erste Halbzeit analysieren.Was ist der Pausenpfiff?
Wie funktioniert der Pausenpfiff?
Die Bedeutung des Pausenpfiffs im Fußball
Was passiert nach dem Pausenpfiff?