Raute
Raute
Was ist eine Raute im Fußball?
Die Raute ist eine beliebte taktische Formation im Fußball. Sie beschreibt die Anordnung der Spieler auf dem Feld, die einem Diamanten oder eben einer Raute ähnelt. Vier Mittelfeldspieler positionieren sich dabei so, dass sie die vier Eckpunkte der Raute bilden. Diese Strategie soll das Zentrum stärken und den gegnerischen Spielraum einschränken.
Wie funktioniert die Raute?
Das taktische System mit einer Raute setzt auf einen defensiven Mittelfeldspieler hinter zwei zentralen Mittelfeldspielern. Vorne bildet ein offensiver Mittelfeldspieler, oft der "Spielmacher", die Spitze der Raute. Er soll die Angriffe initiieren und die Stürmer mit Pässen versorgen. Die Außenseiten werden dabei oft von den Außenverteidigern mit abgedeckt, die im Spiel nach vorne auf die Flügel ausweichen.
Vorteile der Raute
Durch die zentrale Stärke der Raute kann der Ball schnell zwischen den Mittelfeldspielern zirkulieren, was das Kombinationsspiel erleichtert. Außerdem können die gegnerischen Pässe im Zentrum leichter abgefangen werden. Wenn die Mannschaft gut eingespielt ist, kann die Raute zu einem effektiven Druck auf das gegnerische Tor führen.
Nachteile der Raute
Einer der Nachteile der Raute ist ihre Anfälligkeit auf den Flügeln. Wenn die Außenverteidiger gleichzeitig angreifen, kann der Raum hinter ihnen offenbleiben. Gegnerische Teams mit starken Flügelspielern können diese Schwachstellen nutzen. Zudem erfordert die Raute ein hohes Maß an Disziplin und Ausdauer von den Spielern, um die Formation aufrechtzuerhalten.
Berühmte Beispiele für die Raute im Fußball
Ein klassisches Beispiel für ein Team, das oft mit einer Raute spielt, ist der AC Mailand unter Trainer Carlo Ancelotti. Auch Borussia Dortmund nutzte unter Jürgen Klopp erfolgreich diese Formation. Die Raute ermöglichte es beiden Teams, ihre technisch versierten Mittelfeldspieler optimal einzusetzen und so die Spiele zu dominieren.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Raute

Das FC Bayern München Logo symbolisiert Tradition und Erfolg, hat sich über die Jahre weiterentwickelt, um den Verein modern zu repräsentieren und bleibt ein starkes Markenzeichen....

Eine ausgewogene Ernährung ist für Fußballspieler essentiell, um Energie zu liefern und die Regeneration zu unterstützen; der Artikel bietet Rezepte an, die auf Makro- und Mikronährstoffbedürfnisse von Spielern abgestimmt sind. Das Frühstücksrezept Amaranth-Kokos-Porridge mit Mangomus liefert einen energiereichen Start in...

BVB Lieder sind essenziell für die Fankultur von Borussia Dortmund, da sie Gemeinschaftsgefühl und Identität stärken, sowohl im Stadion als auch über digitale Plattformen zugänglich....