Wadenkrampf

Wadenkrampf

Was ist ein Wadenkrampf?

Ein Wadenkrampf ist eine plötzliche, schmerzhafte Kontraktion der Muskulatur in der Wade. Im Fußball ist dieser oft eine Folge von Überanstrengung, Ermüdung oder Elektrolyt-Ungleichgewicht. Er kann Spieler abrupt während eines Spiels oder Trainings außer Gefecht setzen.

Ursachen von Wadenkrämpfen im Fußball

Beim Fußball kann ein Wadenkrampf durch intensive Läufe, Sprünge und Richtungswechsel entstehen. Auch mangelnde Vorbereitung, wie ungenügende Dehnung, oder ein Flüssigkeitsdefizit können Gründe für Krämpfe sein. Entweder fehlen dem Körper Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium oder er ist nicht richtig aufgewärmt.

Symptome und Erkennung

Die Zeichen eines Wadenkrampfes sind meist eindeutig. Der Spieler verspürt einen plötzlichen, starken Schmerz in der Rückseite des Unterschenkels und die betroffene Muskulatur verhärtet sich. Oft ist der Krampf sichtbar und die Wade fühlt sich sehr fest an.

Vorbeugung und Behandlung

Um einen Wadenkrampf zu verhindern, ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, sich angemessen aufzuwärmen und die Muskulatur zu dehnen. Sollte ein Krampf auftreten, hilft es, die Wade leicht zu massieren, zu dehnen und Ruhe zu geben. Isotonische Getränke können schnell Mineralstoffe ersetzen und die Erholung beschleunigen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Sollte der Wadenkrampf häufig vorkommen oder sehr lange anhalten, ist das ein Zeichen zum Arzt zu gehen. Dort können dann tiefer liegende Ursachen ausgeschlossen oder behandelt werden.