Wurfarm
Wurfarm
Was ist ein Wurfarm beim Fußball?
Ein Wurfarm ist im Fußball jener Arm eines Spielers, mit dem er bei einem Einwurf den Ball ins Spiel bringt. Der Einwurf ist eine Methode, um das Spiel nach einem Spielfeldaustritt wieder aufzunehmen. Dabei muss der Spieler den Ball mit beiden Händen von hinter seinem Kopf werfen, während er mit beiden Füßen den Boden berührt.
Die Bedeutung eines starken Wurfarms
Ein kräftiger Wurfarm kann im Spiel einen großen Vorteil darstellen. Spieler mit einem starken Wurf können den Ball weit und präzise zu ihren Mitspielern werfen. Dies eröffnet Möglichkeiten, aus einem einfachen Einwurf heraus gefährliche Angriffe zu starten. Es ist fast wie eine dritte Art des Passens – neben dem Fußpass und dem Kopfball.
Regeln für den Einsatz des Wurfarms
Damit ein Einwurf gültig ist, muss der Spieler den Wurfarm korrekt einsetzen. Die Regeln besagen, dass er den Ball mit beiden Händen von hinter dem Kopf werfen muss. Gleichzeitig müssen die Füße fest am Boden bleiben. Verletzt ein Spieler diese Regeln, wird der Einwurf für das gegnerische Team wiederholt.
Training des Wurfarms
Spieler können die Kraft und Genauigkeit ihres Wurfarms verbessern. Spezielle Übungen und Krafttraining helfen, die entsprechenden Muskeln zu stärken. Ein gut trainierter Wurfarm macht Spieler vielseitiger und wertvoller für ihre Mannschaft.
Beispiele berühmter Wurfarme
In der Fußballgeschichte gibt es einige Spieler, die für ihre weiten Einwürfe berühmt waren. Sie konnten den Ball mit ihrem Wurfarm über weite Distanzen präzise zu einem Mitspieler werfen oder direkt vor das Tor des Gegners bringen. Dies kann besonders bei knappen Spielen zum entscheidenden Vorteil werden.