Wurfweite
Wurfweite
Was ist die Wurfweite im Fußball?
Im Fußball bezeichnet der Begriff Wurfweite die Distanz, die ein Ball beim Einwurf von einem Spieler fliegt. Ein Einwurf erfolgt, wenn der Ball das Spielfeld über die Seitenlinie verlassen hat. Der werfende Spieler setzt die Wurfweite ein, um sein Team im Spiel voranzubringen.
Wie wird die Wurfweite gemessen?
Die Messung der Wurfweite ist einfach: Sie startet am Punkt der Seitenlinie, von dem aus der Einwurf erfolgt, und endet dort, wo der Ball erstmals den Boden berührt oder von einem anderen Spieler berührt wird.
Welche Bedeutung hat die Wurfweite?
Eine hohe Wurfweite kann für ein Fußballteam sehr vorteilhaft sein. Spieler, die den Ball weit einwerfen können, ermöglichen oft Angriffe aus Positionen, die normalerweise keine direkte Gefahr darstellen würden. Besonders in der Nähe des gegnerischen Tores kann ein weiter Einwurf ähnlich einer Ecke für Überraschung und Torgefahr sorgen.
Wie kann man die Wurfweite verbessern?
Kraft und Technik sind bei der Wurfweite entscheidend. Spieler trainieren häufig ihre Arm-, Schulter- und Rückenmuskulatur, um die Wurfweite zu erhöhen. Auch die richtige Technik beim Einwurf, wie der Laufschwung und das Abwinkeln der Arme, muss ständig geübt werden.
Beispiele bekannter "Weitwerfer"
Einige Fußballer sind bekannt für ihre außergewöhnlich weiten Einwürfe. Der ehemalige Spieler Rory Delap ist ein klassisches Beispiel; seine Einwürfe schufen häufig Tormöglichkeiten und wurden als eine Art 'Geheimwaffe' betrachtet. Die Wurfweite dieser Spieler sorgt oft für entscheidende Momente in Spielen.