FAQ zum Achtelfinale der Fußball Europameisterschaft 2024
Wann finden die Spiele des Achtelfinals statt?
Die Spiele des Achtelfinals finden zwischen dem 29. Juni und dem 2. Juli 2024 statt. Täglich werden zwei Spiele ausgetragen, die erste Partie beginnt voraussichtlich um 18 Uhr und die zweite um 21 Uhr.
Wie qualifizieren sich die Teams für das Achtelfinale?
Für das Achtelfinale qualifizieren sich die Gruppensieger und Gruppenzweiten aus den sechs Gruppen sowie die vier besten Gruppendritten der Vorrunde. Insgesamt treten somit 16 Teams im Achtelfinale an.
Welche Austragungsorte werden für das Achtelfinale genutzt?
Die Spiele des Achtelfinals werden in folgenden Städten und Stadien ausgetragen: Berlin (Olympiastadion), Köln (Rheinenergiestadion), München (Allianz Arena), Frankfurt (Deutsche Bank Park), Düsseldorf (Merkur-Spiel-Arena), Gelsenkirchen (Veltins-Arena), Leipzig (Red Bull Arena) und Dortmund (Signal-Iduna-Park).
Was passiert bei einem Unentschieden nach 90 Minuten?
Steht es nach 90 Minuten unentschieden, geht das Spiel in die Verlängerung, die aus zwei Halbzeiten zu je 15 Minuten besteht. Sollte danach weiterhin kein Sieger feststehen, folgt ein Elfmeterschießen.
Wie kann ich das Achtelfinale live verfolgen?
Das Achtelfinale kannst du live im Stadion, im Fernsehen auf Sendern wie ARD, ZDF und RTL, über Online-Streaming-Dienste wie DAZN und MagentaSport sowie bei Public Viewing Veranstaltungen in vielen Städten verfolgen. Auch Radioübertragungen sind eine Option.