Nordkurve

Nordkurve

Was ist die Nordkurve?

Im Fußball bezeichnet der Begriff Nordkurve einen Bereich in einem Stadion. Dieser liegt hinter dem Tor und zählt zu den Stehplätzen. Der Name leitet sich oft davon ab, dass dieser Teil des Stadions tatsächlich im Norden liegt. Doch wichtiger ist die Rolle, die die Nordkurve für Fans und Mannschaften spielt.

Heimat der leidenschaftlichen Fans

Die Nordkurve ist berühmt für ihre Stimmung. Sie gilt als das Herz der Fankultur. Hier finden sich die treuesten und lautesten Anhänger. Sie singen, klatschen und feuern ihr Team ohne Unterlass an. Mit Fahnen, Bannern und Gesängen sorgen sie für eine einzigartige Atmosphäre.

Die Nordkurve als Teil der Fußballkultur

Nicht jeder Fußballclub hat seine Hauptfantribüne im Norden. Manche haben eine Südkurve oder Tribünen mit anderen Namen. Trotzdem nutzen viele den Begriff Nordkurve, um die Heimat der eingefleischten Fans zu beschreiben. Sie ist ein wichtiger Teil der Vereinsidentität.

Unterschied zur Sitzplatztribüne

Im Gegensatz zu den Sitzplätzen ist die Nordkurve oft voller und lauter. Tickets sind meist günstiger, was gerade jüngeren Fans den Stadionbesuch ermöglicht. Dadurch entsteht eine dichte Gemeinschaft, die in guten wie in schlechten Zeiten zu ihrem Club steht.