Videobeweis

Videobeweis

Was ist der Videobeweis im Fußball?

Der Videobeweis, auch bekannt als Video Assistant Referee (VAR), ist eine Technologie, die im Fußball dazu dient, Schiedsrichterentscheidungen zu prüfen. Mithilfe von Videoaufnahmen können Schiedsrichter umstrittene Szenen noch einmal genauer ansehen. Ziel ist es, klare und offensichtliche Fehler bei entscheidenden Spielsituationen zu korrigieren.

Wie funktioniert der Videobeweis?

Im VAR-Raum sitzen speziell geschulte Schiedsrichter vor Bildschirmen und beobachten das Spiel aus verschiedenen Kameraperspektiven. Sie können den Haupt-Schiedsrichter auf dem Spielfeld kontaktieren, wenn sie denken, dass ein Fehler passiert ist. Der Schiedsrichter auf dem Feld kann dann entscheiden, ob er das Spielfeld verlässt, um die Situation auf einem Bildschirm selbst zu bewerten, oder direkt auf die Einschätzung der Video-Assistenten vertraut.

Wann kommt der Videobeweis zum Einsatz?

Der Videobeweis wird in vier bestimmten Situationen genutzt: bei Toren, bei Strafstoß-Entscheidungen, bei direkten roten Karten (nicht bei Gelb-Roten Karten) und bei Identitätsverwechslungen eines zu bestrafenden Spielers. Es geht also darum, spielentscheidende Momente korrekt zu beurteilen.

Vor- und Nachteile des Videobeweises

Der Videobeweis soll das Spiel gerechter machen, indem er hilft, Fehler zu vermindern. Diskussionen werden durch objektive Bilder entschieden. Kritiker bemängeln allerdings, dass der Fußball dadurch an Tempo verliert und emotionale Momente eingebremst werden. Zudem gibt es Situationen, bei denen auch die Videoaufnahmen keine klare Entscheidung ermöglichen.

Videobeweis in der Praxis

Der Videobeweis wurde in den Profiligen nach und nach eingeführt. Seit der Saison 2017/18 ist er fester Bestandteil der Bundesliga. Auch bei großen Turnieren wie der Weltmeisterschaft spielt die Technologie eine wichtige Rolle. Jedes Mal, wenn der Schiedsrichter eine Entscheidung mithilfe des VAR trifft, wartet das ganze Stadion gespannt auf das Ergebnis.

...
Entdecke die besten Sportprodukte!

SUMMER SALE!

Hochwertige Sport-ausrüstung? Besuche unseren Partner

Sport is Good

Werbung
Blogbeiträge mit dem Begriff: Videobeweis
die-fu-ball-regeln-frueher-und-heute-im-vergleich

Die Geschichte des Fußballs reicht bis ins Mittelalter zurück, doch die Cambridge Regeln von 1848 und die Gründung der Football Association (FA) im Jahr 1863 legten den Grundstein für das moderne Regelwerk. Über die Jahre hinweg entwickelte sich nicht nur...

fairness-und-tradition-fu-ballligen-ohne-var

Einige Fußballligen verzichten auf den Video Assistant Referee (VAR), um die Tradition und Dynamik des Spiels zu bewahren, da der VAR als störend für den Spielablauf und als Eingriff in die menschliche Komponente des Sports angesehen wird. Die Ablehnung basiert...